Weihnachtsnewsletter
Liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft Nottuln-Saint-Amand-Montrond,
Das ereignisreiche Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Neben dem 40-jährigen Jubiläum unserer Partnerschaft (bereits ausführlich im Newsletter Nr 5 beschrieben) konnten wir weitere Höhepunkte in diesem Jahr genießen. Bereits im Juli hatte Saint Amand Montrond ihr sportliches Highlight mit der Ankunft der neunten Etappe der Tour de France (Orléans - Saint-Amand-Montrond). Zehntausende säumten die Straßen, um diesen Abschnitt des größten Radsportereignisses der Welt zu erleben. Der Belgier Jasper Philippsen konnte die Sprintankunft im Bereich der Pyramide für sich entscheiden. Im kleineren Rahmen wurde am darauffolgenden Wochenende der Nationalfeiertag zum Gedenken an den Sturm auf die Bastille begangen. Die traditionelle Parade am 13. Juli musste ausfallen, da die Militärs in die Vorbereitungen zu den Olympischen Spielen eingebunden waren. Die pivaten Feiern blieben davon unberührt. So konnten wir an einer gemütlichen Grillfeier der Union Musicale teilnehmen. Am Abend des 14 Juli fand dann am Lac Virlay eine großes Feuerwerk statt. Beeindruckend ist immer wieder das hohe Zuschauerinteresse an diesem 45-minütigem Spektakel am Himmel mit Musikbegleitung.
Am 28./29. September fand in den Räumlichkeiten der Pyramide nach mehrjähiger Unterbrechung wieder eine Biennale de Métiers d'Art (Kunsthandwerkerausstellung) statt. Monica Stüttgen, Töpferin aus dem Stevertal, folgte der Einladung und wurde von Conni Kuhn, Michael Koch und Günter Dieker begleitet und vor Ort unterstützt. Nach mehrjähriger Unterbrechung war das Publikumsinteresse noch nicht wieder auf dem alten Niveau, doch Monica Stüttgen zeigte sich mit den vielen Kontakten zufrieden und freut sich schon auf die nächste Biennale in 2026.
Zum Martinimarkt konnte die Nottulner erstmals zwei Stände des Partnerschaftskomitees, verbunden mit einem gemütlichen Aufenthaltszelt, genießen. Angeboten wurden Biere, Weine und Käsesorten aus dem Berry, die auf reges Interesse stießen. Begleitet wurden die beiden Aussteller, Patrick Audoucet und Yannick Benezet, von einer kleinen Delegation aus dem Rathaus mit Bürgermeister Emmanuel Riotte an der Spitze und einer weiteren Delegation des Partnerschaftskomitees mit Lieselotte Couret an der Spitze. Am Martinisonntag begann dann schon früh der "Arbeitsalltag" mit einer gemeinsamen Komiteesitzung, auf der die Begegnungen für das Jahr 2025 diskutiert wurden. Erfreulicherweise wird es wieder zu einem Austausch zwischen Grundschülern der Mariengrundschule Appelhülsen und der École Marceau kommen. Zur Weinmesse im März wird nur eine kleine Delegation reisen (u.a. Bürgermeister Dr. Dietmar Thönne und Vertreter aus dem Rathaus). Das französische Komitee wird zu Pfingsten erwartet, da an dem Wochenende auch die Union Musicale zu Gast bei ihren Freunden der Blasmusikvereinigung Nottuln (BMV) sein wird. Im Oktober 2025 feiert Saint Amand Montrond 500 Jahre Foire d'Orval, ein fast zweiwöchiges Straßenfest. Es ist beabsichtigt, hierzu mit einer größeren Delegation zu reisen, Die Einzelheiten stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Bereits am 22. Januar wollen wir für uns planerisches Neuland betreten und ein Kneipenquiz durchführen. Die Gespräche sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Lassen Sie sich überraschen! Attraktive Preise warten auf die Gewinner, natürlich drehen sich die Fragen um die deutsch-französische Freundschaft mit Schwerpunkt auf unserer Partnerschaft. Wir werden rechtzeitig über die Details informieren.
Wir wünschen Ihnen und ihren Familien und Freunden frohe und besinnliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2025.
Günter Dieker,
Vorsitzender des Fachbereich Saint Amand-Montrond im Komitee für Städtepartnerschaft der Gemeinde Nottuln e.V.
Newsletter No 5
Liebe Freunde und Freundinnen der Partnerschaft Nottuln / Saint Amand-Montrond
Die Feiern zu unserem 40-jährigen Jubiläum sind Geschichte, aber den Teilnehmenden immer noch in guter Erinnnerung. Mit zwei Bussen und einigen Pkw waren wir am 30. Mai angereist und wurden aufs Herzlichste empfangen. Nahezu alle Mitreisenden waren privat untergebracht, so dass schnell eine freundschaftliche Atmosphäre entstand.
Für die nächsten beiden Tage hatten unsere französischen Freunde ein umfangreiches Programm ausgearbeitet. Der Freitag stand hier ganz im Zeichen der Schüler, die sich in beiden Kommunen mit dem Thema Zugvögel beschäftigt haben. Für andere gab es Gelegenheit eine Imkerei zu besuchen. In der schön geschmückten Festhalle gab es eine Vorführung eines Falkners, die am späten Nachmittag bei dann schönem Wetter auch draußen für alle wiederholt wurde.
Am nächsten Tag stand die offizielle Feier an. In Anwesenheit von Landrat, Dr. Schulze Pellengahr, der beiden Bürgermeister, Dr. Dietmar Thönnes und Emmanuel Riotte, intonierten die beiden Orchester Union musicale und BMV Nottuln die Nationalhymnen und die Europahymne. Immer wieder beeindruckend wie die beiden seit Anbeginn der Städtepartnerschaft befreundeten Vereine scheinbar ohne großartige gemeinsame Vorbereitung zusammen spielen können. Nach den offiziellen Reden der Bürgermeister und der beiden Komiteevorsitzenden begleiteten die Orchester und dIE Tanzgruppe Les Majorettes die Festversammlung hinaus an den Kanal, wo die Bürgermeister jeweils die Gastgeschenke austauschten. Seitens Nottulns wurde eine große Skulptur aus Metall, zwei Personen en einem Tisch darstellend, die sich zuprosteten übergeben. Sie ist direkt am Kanal installiert, am überregionalen Radweg "Canal de Berry". Hergestellt wurde die Skulptur von der Firma Humberg nach einer Idee von Christian Wermert. Seitens der französischen Freunde wurde ein kunstvoll bemaltes Straußenei mit Motiven beider Kommunen und der Charta des Freundschaftsvertrages übergeben. Die Künstlerin Béatrice Bongrand hatte diese außergewöhnliche Arbeit gefertigt. Sie ist jetzt im Foyer des Rathauses in Nottuln zu besichtigen.
Der Abend mündete dann in einem rauschenden Fest, welches weit nach Mitternacht beendet wurde. Am nächsten Morgen hieß es dann Abschied nehmen. Während ein Bus direkt nach Nottuln zurückfuhr, ging es für einen großen Teil der Nottulner zunächst nach Reims, wo ein Besuch der Innenstadt und der Kathedrale anstand. In einem sehr guten Restaurant gab es Gelegenheit gehobene französische Gastronomiekost kennenzulernen. Am nächsten Morgen ging es dann weiter nach Verdun. Dieses große Schlachtfeld des 1. Weltkrieges ist für unsere französischen Freunde von großer Bedeutung. Mit einer deutschsprachigen Führung wurde den Teilnehmern viele Aspekte dieser Tiefpunkte des deutsch-französischen Verhältnisses bekannt bzw. bewusst. Sehr beeindruckende Denkmale in der Natur und die Aufarbeitung der kriegerischen Auseinandersetzung in Museen machte alle Teilnehmer betroffen und zeigte auf, warum für Frankreich der 1. Weltkrieg der "große Krieg" "la grande guerre" ist. Nachdenklich und inspiriert von der Idee, dass die Weltkriege unsägliches Leid über Europa gebracht hat und es jeder Anstrengung wert ist, dass sich dies nie wiederholen darf, kamen die Teilnehmer abends wieder in Nottuln an. Allenthalben wurde mit Begeisterung von der erlebten Freundschaft berichtet.
Im nächsten Newsletter werden wir über die weiteren Begegnungen in diesem Jahr informieren.
Herbstnewsletter
Liebe Freunde der fast 40-jährigen Freundschaft zwischen Saint Amand-Montrond und Nottuln,
In unserer letzten gemeinsamen Sitzung mit unseren französischen Komiteefreunden, die anlässlich des Martinimarktes in Nottuln weilten, haben wir uns intensiv über die im nächsten Jahr stattfindenden Feiern zum 40-jährigen Jubiläum ausgetauscht.
Hier schon mal einige Details
Datum der Feiern: 31.05.2024 und 01.06.2024 Abfahrt in Nottuln: 30.05.2024, 06:00 Uhr (Fronleichnam) Rückfahrt 1: 02.06.2024, 08:30 Uhr nach Nottuln Rückfahrt 2: 02.06.2024, 08:30 nach Reims - dort Führung durch die Stadt und Übernachtung im Hotel, - am nächsten Morgen Weiterfahrt nach Verdun mit Besichtigung, - früher Nachmittag, Abfahrt nach Nottuln
Die Übernachtungen in Saint Amand-Montrond erfolgen in Familien, auf Wunsch können Hotelzimmer auf eigene Kosten reserviert werden.
Die Fahrtkosten betragen pro Person 120,00 €. Für die 2. Fahrt über Reims und Verdun kommen noch einmal Übernachtungskosten von 60,00 € pro Person incl. Frühstück bei Übernachtung im DZ hinzu.
Für Informationen stehen Günter Dieker ( info@nottuln-st-amand.org ) oder Hermann Freitag ( hermannwerner.freitag@t-online.de ) zur Verfügung.
Anmeldungen sind jetzt schon möglich.
Wir werden auch weiterhin über den Verlauf informieren. Wir empfehlen dazu auch regelmäßig unsere Homepage www.nottuln-st-amand.org
Bis zum nächsten Mal, à la prochaine
Günter Dieker
Vorsitzender
Newsletter Nr 3 - Rückschau -Besuch zum 14. Juli - Vorschau
DIE Hälfte der Sommerferien ist schon vorbei. Glücklicherweise leben wir in einem Landstrich der bislang von extremen Wetterereignissen und Temperaturen verschont bleibt.
Wir denken es ist Zeit einen kurzen Rückblick auf die bisherigen Aktivitäten zu machen und eine Vorschau für den Rest des Jahres zu geben
DER französische Fachbereich des Partnerschaftskomitees Nottuln besuchte im März mit einer großen Delegation das Weinfest in Saint-Amand-Montrond. Viele herzliche Kontakte wurden aufgefrischt oder auch neu hergestellt. Über viel Zuspruch freute sich auch der Nahewinzer Alfred Heil, der seine Weine am Stand des Komitees auf der Messe präsentieren konnte. Die Rückfahrt führte die Gruppe über Paris, wo es Gelegenheit gab diese europäische Metropole zu erkunden. Ein Höhepunkt war hierbei der Besuch des Mémorial de la Shoah, einer eindrucksvollen Gedenkstätte der Verbrechen den Juden während der Nazidiktatur. Weitere Einzelheiten zur Fahrt wie auch zur Gedenkstätte sind unter https://bit.ly/3KrAUHB zu erfahren.
ANFANG Juni besuchte Schüler aus Saint-Amand-Montrond die Mariengrundschule in Appelhülsen. Angelika Wiedau-Gottwald hatte mit ihrem Kollegium ein interessantes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Die Kinder, aber auch die begleitenden Erwachsenen erlebten eine Woche des gegenseitigen Kennenlernens trotz sprachlicher Barrieren. Diese konnten mit Hilfe zweisprachiger Begleiter oder auch einfach mit Gesten und Mimik überwunden werden. Zum Abschied flossen so manche Tränen und die Kinder wünschten sich ein Wiedersehen.
EINE kleine Delegation mit Bürgermeister Dietmar Thönnes und den Komiteemitgliedern Angelika Wiedau-Gottwald und Günter Dieker besuchten die Partnerstadt anlässlich des Nationalfeiertags rund um den 14 Juli. Wir wurden, wie immer herzlich empfangen. Die Gastgeber hatten den Vormittag des 14. Juli den befreundeten Kommunen gewidmet. Nähere Einzelheiten hierzu sind unter https://bit.ly/3KrAUHB nachzulesen.
WIR wollen zusammen ein Sommerfest feiern. Die Einladungen hierzu wurden versandt. Auch wer keine bekommen hat, ist herzlich willkommen. Aus der Einladung:
Das Partnerschaftskomitee lädt herzlich zu einer gemeinsamen Radtour am 11.08.2023 ein.
Wir treffen uns am 11.08. um 14:00 Uhr mit unseren Rädern an der Partnerschaftsbank in Nottuln am Stiftsplatz.
Von dort aus radeln wir auf schönen Wegen bis Tilbeck.
Dort ist eine kleine Führung geplant und / oder eine kleine Runde über den Barfußgang.
Anschließend stärken wir uns (auf eigene Kosten) bei Kaffee und Kuchen.
Weiterfahrt ist um 16:30 Uhr, hier können gerne noch weitere Teilnehmer dazukommen.
Die zweite Etappe endet dann in Appelhülsen, dort lassen wir den Tag
gemütlich am Grill ausklingen.
Wir freuen uns über viele Teilnehmer, um verbindliche Anmeldung bis zum 25.07.2023 unter wiedaugottwald@icloud.com wird gebeten. Für Grill und Getränke erbitten wir einen Teilnehmerbeitrag von 10,00 €.
DER nächste Stammtisch, zu dem alle Interessierten eingeladen sind, findet am 22.09.2023, 19:30 Uhr, in der Gaststätte Böcker-Menke in Nottuln statt.
ZUM Martinimarkt erwarten wir wieder eine kleine Delegation aus Saint-Amand-Montrond. Es ist zudem geplant, wieder mit einem Stand des Komitees auf dem Markt präsent zu sein.
WIR wünschen allen noch schöne Ferien. Wir sind dankbar über Rückmeldungen, Kritik und auch über Angebote zur Mitarbeit.
Für den Fachbereich Saint-Amand-Montrond herzlichst
Günter Dieker (Vorsitzender)
Newsletter Nr 2 - Fahrt zur Foire aux vins und Stammtisch
Das Jahr 2023 hat begonnen und voller Zuversicht und Optimismus wollen wir die Dinge gestalten, die das Jahr uns bereit hält.
Bereits am 27.01.2023 wartet unser neu ins Leben gerufener Stammtisch auf Teilnehmer. Wir sind sehr gespannt, wie das Angebot angenommen wird. Treffen ist um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Ratsschänke Böcker-Menke", Kirchstraße 2. (Weiteres unter News auf unserer Homepage)
Die Vorbereitungen der Fahrt zur Foire aux vins, dem Weinevent in Saint Amand-Montrond, sind auch angelaufen. Details sind auf unserer Homepage nottuln-st-amand.org hinterlegt. Die Teilnahme steht grundsätzlich allen offen. Mitglieder haben im Zweifelsfall vorrangig die Teilnahmeberechtigung, ansonsten gilt das Windhundprinzip. Wir fahren mit modernen Reisebussen der Fa. Elpers, der Rückweg führt uns mit einem Aufenthalt und einer Übernachtung über Paris.
Am 22.01.2023 jährt sich zum 60. Mal die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages, auch Elysee-Vertrag genannt. Konrad Adenauer und Charles de Gaulle wollten damit eine jahrhunderte alte Feindschaft zwischen den beiden Nationen beenden, die in vielen Kriegen zuvor Milionen Menschenleben gefordert hatten. Ca. 2300 deutsch-französische Städtepartnerschaften gibt es und sind lebendiges Beispiel, dass Freundschaften auch nach viel erlebtem Leid entstehen kann. Viele Partnerschaften bestehen seit Jahrzehnten, auch die Partnerschaft zwischen Nottuln und Saint-Amand-Montrond ird in 2024 ihr vierzigjähriges Jubiläum begehen. Diese Freundschaften zwischen den Kommunen sind ein sehr solides Fundament. Doch gerade in der heutigen Zeit müssen wir sehen, dass gegensätzliche Auffassungen, bsp. im Bereich von Energiegewinnung, der Verteidigung oder der Lösung wirtschaftlicher Probleme, Missstimmungen aufkommen lassen, die politisch schnellstmöglich auf bilateraler, aber auch europäischer Ebene gelöst werden müssen. Unser Frieden und unser Wohlstand hängt davon ab.
Diese Entwicklung zeigt, dass wir in unseren Bemühungen iunsere Freundschaften zu stärken durch Austausch, gegenseitigem Kennenlernen von Kulturen etc. nicht nachlassen dürfen. Hierbei müssen wir ein besonderes Augenmerk auf Jugend und junge Familien richten, die die negativen Aspekte vor den Entwicklungen zu Frieden und Freundschaft nicht selber erlebt haben. Für viele sind diese Errungenschaften vielfach zur Selbstverständlichkeit geworden. Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat uns spätestens gelehrt, dass nichts selbstverständlich ist. Freundschaft zwischen Völkern müssen, wie auch im privatem Bereich, gepflegt werden.
Dies wollen wir auch in Zukunft tun. Hilfen und neue Mitstreiter sind uns immer willkommen.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein gesundes und erfreuliches Jahr 2023. Ich hoffe, wir sehen uns bei der ein oder anderen Veranstaltung des Partnerschaftskomitees. Unsere Homepage wird dahingehend ständig aktulisiert. Auch in der Tagespresse wird es Ankündigungen geben.
Salut und bis zum nächsten Mal
Günter Dieker
Vorsitzender
Herbstnewsletter
Liebe Freunde der fast 40-jährigen Freundschaft zwischen Saint Amand-Montrond und Nottuln,
In unserer letzten gemeinsamen Sitzung mit unseren französischen Komiteefreunden, die anlässlich des Martinimarktes in Nottuln weilten, haben wir uns intensiv über die im nächsten Jahr stattfindenden Feiern zum 40-jährigen Jubiläum ausgetauscht.
Hier schon mal einige Details
Datum der Feiern: 31.05.2024 und 01.06.2024 Abfahrt in Nottuln: 30.05.2024, 06:00 Uhr (Fronleichnam) Rückfahrt 1: 02.06.2024, 08:30 Uhr nach Nottuln Rückfahrt 2: 02.06.2024, 08:30 nach Reims - dort Führung durch die Stadt und Übernachtung im Hotel, - am nächsten Morgen Weiterfahrt nach Verdun mit Besichtigung, - früher Nachmittag, Abfahrt nach Nottuln
Die Übernachtungen in Saint Amand-Montrond erfolgen in Familien, auf Wunsch können Hotelzimmer auf eigene Kosten reserviert werden.
Die Fahrtkosten betragen pro Person 120,00 €. Für die 2. Fahrt über Reims und Verdun kommen noch einmal Übernachtungskosten von 60,00 € pro Person incl. Frühstück bei Übernachtung im DZ hinzu.
Für Informationen stehen Günter Dieker ( info@nottuln-st-amand.org ) oder Hermann Freitag ( hermannwerner.freitag@t-online.de ) zur Verfügung.
Anmeldungen sind jetzt schon möglich.
Wir werden auch weiterhin über den Verlauf informieren. Wir empfehlen dazu auch regelmäßig unsere Homepage www.nottuln-st-amand.org
Bis zum nächsten Mal, à la prochaine
Günter Dieker
Vorsitzender