Zum Hauptinhalt springen

Quiz En Bistro - Das deutsch-französische Kneipenquiz war ein voller Erfolg

Das Komitee und die Moderatorin, Anke Zandman konnten nahezu 40 Personen im damit gut gefüllten Gastraum der "Alten Amtmannei" begrüßen.

Am Tag der deutsch-französischen Freundschaft, dem 22. Januar, fanden in beiden Ländern viele Aktionen statt, die die Bedeutung dieses Tages hervorhoben. Erstmalig beteiligte sich auch das Partnerschaftskomitee der Gemeinde Nottuln e.V., Fachbereich Saint-Amand-Montrond.

 

„Quiz En Bistro – Das deutsch-französische Kneipenquiz“ wurde mit Unterstützung eines einheimischen Gastronomen ins Leben gerufen. Ein kleiner Kreis von Aktiven kümmerte sich um die Vorbereitung. Kneipenquiz an sich sind mittlerweile verbreitet, auch in Nottuln fanden schon einige statt. Der Fokus dieses Quiz lag bei der deutsch-französischen Freundschaft in vielen Facetten und insbesondere auch auf der über 40-jährigen Partnerschaft zwischen Nottuln und Saint-Amand-Montrond.

 

Nachdem die Eckdaten der Veranstaltung festgelegt worden waren, ging es an die Werbung für die Veranstaltung. In verschiedenen Facebookgruppen, bei Instagram, anderen sozialen Gruppen, auf der Homepage des Vereins und der Gemeinde, in der Presse und mit Plakaten wurde geworben. Die Resonanz blieb zunächst überschaubar. Eine Ursachensuche ergab, dass viele gerne teilnehmen würden, jedoch Sprachbarrieren befürchteten. Hier wurde dann in den Veröffentlichungen nachgesteuert. Die Veranstaltung fand in deutscher Sprache statt.

 

Am Veranstaltungsabend konnte die Veranstalter knapp 40 Personen im gut gefüllten Gastraum begrüßen. Im Eintrittsgeld von 5,00 € war ein Begrüßungsgetränk, sowie ein Pin des Partnerschaftskomitees enthalten. Gruppen, die sich nicht schon von Anfang als solche gemeldet hatte, wurden eingeteilt und die Teilnehmer konnten sich zwanglos bekannt machen. Mit der Aktionskünstlerin Anke Zandman aus Nottuln konnte eine hervorragende Moderatorin gewonnen werden, die witzig und locker durch den Abend führte.

Die knapp dreistündige Veranstaltung begeisterte die Anwesenden und auch die berichterstattende lokale Presse. Alle waren sich einig, dass eine solche Veranstaltung wiederholt werden sollte.

Die Preisverleihung zeigte dann auch noch mal deutlich, wie gut die einzelnen Gruppen, 4-6 Personen, harmonierten. So konnte bei den ersten drei Preisen auf ein Stechen verzichtet werden. Der zweite Preis (eine Magnum Champagner) sowie der dritte Preis (eine Magnum Rotwein aus dem Cahors) wurde jeweils zum gemeinsamen Trinken in der Gruppe auserkoren. Die jeweiligen Winzer sind im Übrigen der Partnerschaft verbunden, da sie seit Jahren auf der Foire aux Vins in Saint-Amand-Montrond vertreten sind.

Auch der erste Preis, ein Gutschein für eine Fahrt für zwei Personen zur diesjährigen Weinmesse in der französischen Partnerstadt, incl. Fahrt, Hotelübernachtung und Verpflegung sowie einem kleinen Besuchsprogramm, wurde einvernehmlich in der Siegergruppe verteilt.  Das glückliche Paar erhielt zum Ausgleich von den übrigen Gruppenmitgliedern den Auftrag, Wein und Käse mitzubringen.

Auch Trostpreise wurden vergeben. So erhielten die Mitglieder der letzten beiden Gruppen jeweils eine Alutrinkflasche mit dem Symbol der Partnerschaft.

Seitens des Partnerschaftskomitees bleibt festzuhalten, dass eine Vielzahl von neuen Interessenten am Austausch gewonnen werden konnten. Zudem gab es spontan einen Antrag auf Fördermitgliedschaft. Auch die Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds war immer wieder Gesprächsthema. Neben den an dem Abend Anwesenden wurden viele weitere BürgerInnen in Nottuln erreicht, wie die Gespräche an den folgenden Tagen zeigten.